Frühlingsanfang marrokanisch

Nach einem leckeren süssen Frühstück ging es im Sonnenschein los, um rechtzeitig zur Öffnung an der Medersa ben Youssef zu sein und tatsächlich hatten wir die alte Koranschule fast eine halbe Stunden für uns.

Marrakesch4

Weiter ging es zum Ledersouk, den Färbern – leider war heute das wenig dekorative schwarz dran- zum Gewürz- und Gemüsemarkt –  Kräutern, Artischoken – wie gemalt.

Marrakesch10Marrakesch7 Marrakesch6Marrakesch7

Auf dem berühmten Gauklermarkt Djemma el- Fna gönnen wir uns eine erste Kaffeepause. Weiter durch die südliche Medina zum volkskundlichen Museum Da Si Said – im ehemaligen Wesirspalast.

Marrakesch12

Zum Mittagessen testen wir die CosyBar – leider nur mit guter Aussicht – das Essen war keine Offenbarung. Immerhin konnte man von der Terrassse die Störche auf den Mauern des Badi Palasts bewundern.

Marrakesch13

Mittler Weile sind Wolken aufgezogen und auf dem Weg zum Bahir-Palast fing es an zu regnen, so dass unser Besuch länger ausfiel als geplant.

Marrakesch14

Die Regenpause nutzten wir für den Weg zu den Sadier Gräbern.

Am Abend geniessen wir marrokansiches Essen @ it’s best im Dar Moha. 14 verschiedene Vorspeisen im Töpfchen, Pastete mit Täubchen bzw. Seeteufel, Couscous mit Gänsestopfleber bzw. Tajine mit Loup de Mer, Orangensalat mit Zimt und Erdbeersorbet mit Nudeln.

Konfuze etwas beschwipst: Drei Mal Rosé in Rot macht halb dreizehn.

 

Endlich los

es wie fast immer sehr früh – kurz vor fünf klingelt der Wecker. Flug nach Düsseldorf ist voll. In Düsseldorf wird lustig – eine ca 50m lange Schlange bei der Passkontrolle easy Pass ist nicht immer easy – Pass auflegen scannen und dann in der Schleuse auf das Foto warten – da vermisst man schon direkt den miesmuffeligen Blick der Zöllner!

Noch besser am Gate wird gerade eine Germania Maschine in die Türkei abgefertigt – Großfamilien mit 30kg Handgepäck und Lautstarke Diskussionen – herrlich!

Der Flug war ruhig – nur die Landung in Marrakesch war sehr stürmisch – 

Dann wieder Schlange stehen  an der Passkontrolle – Ehe ich offiziell mit Stempel und Nummer einreisen durfte! 

Heike erwartete mich schon und wir führen mit dem Taxi zu unserem zauberhaften Riad Poupre Medina! 

Am späten Nachmittag dann der erste Spaziergang durch die Medina zur ehemaligen Koranschule  Medersa Bin Youssef und in die Souks! Da bekommt Frau glänzende Augen . 

Zum Abschluss des Abends gab es ein leckes Zitronen – Hühnchen und Orangensalat mit Zimt – Schmatz ! 

Wem die Stunde schlägt

Um kurz vor zwei Uhr klingelte der Wecker, ganz Tbilisi in seliger Nachtruhe, nur wir mussten aufstehen und zum Flughafen fahren.

IMG_9951Der internationale Flughafen ist recht klein und übersichtlich, der Check-In mithin schnell gemacht. Über eine lange Rolltreppe ging es nach oben in den Abflugbereich, wo bereits die Nachricht einer Verspätung des LH Fluges auf uns wartete.

Schließlich hoben wir um 4:15 h ab und folgen Richtung München. Zwei Fensterplätze schienen uns aus schlaftechnischen Gründen eine kluge Wahl zu sein. Doch weit gefehlt: In Heikes Reihe sorgte ein ebenso unausgeschlafenes wie quengelndes Kleinkind nebst Mutter und Oma für lebhafte Unterhaltung. Während Sanne mit einem Preisboxer in Lederjacke sprichwörtlich in den Nahkampf treten musste.

In Runde 1 ging die Armlehne verloren. DONG ! In Runde 2 gelang es heroisch den Fussraum zu verteidigen, bevor Sanne sich in den freiwilligen Knock-Out zurückgezogen hat. Schließlich läutete der Chefsteward nach vier Stunden Flug die letzte Runde ein, die zur Landung. Sieger nach Punkte: Die Müdigkeit!

Leicht angeschlagen, erreichten wir München fast pünktlich und konnten nahtlos nach Ingolstadt weiterfahren. Der Rest des Tages verging mit der Anstrengung wach zu bleiben, um den Biorhythmus schnellstmöglich wieder auf D-Modus zu schalten.

IMG_9954Während die Wäsche im Schleudergang rumpelt, resümieren wir unseren Kaukasusreise: Tolle Landschaften, sehr vielfältig, hoch interessante Klöster, ausgesprochen freundliche Gastgeber, wenn auch sehr unterschiedlich im Charakter, lecker Küche, hier wie da extrem herausfordernde Sprachen wie Schriften.

Trotz der übersichtlichen Größe spielen beide Länder geopolitisch und historisch spannende Rollen in dieser Vielvölkerregion, mit einem mächtigen – scheinbar übermächtigen – Nachbarn im Norden. Interessant auch zu sehen wie unterschiedlich Armenien und Georgien mit Ihrer strategischen Lage umgehen und welche Ziele sie verfolgen. EU Fahnen sind in Georgien omnipräsent, während Armenien lieber gestern als heute wieder Teil des Putin-Reiches wäre. Die russischen Oligarchen sind bereits vor Ort.

Viel zum Verständnis der beiden Länder beigetragen haben unsere Scouts Milena, Lela, Tamara und Nino, Dank Ihrer ausgesprochen guten Deutsch Kenntnisse.

 

Herr Konfuze gähnt schläfrig: „Wer viertel vor Zwei für früh hält, muss trotzdem um dreiviertel Zwei aufstehen. Wer viertel nach Vier für verspätet hält, fliegt trotzdem in der Früh um viertel Fünf. Und wer am Fenster Ruhe sucht, wird um halb Zehn den Kampf gegen die Müdigkeit verlieren.“